top of page
DSC07472

 

Einer der Ersten Reis, der nördlich der Alpen angebaut wird.

Innovationsfreude, Respekt vor der Natur und Leidenschaft für die Produktion sind die Zutaten, aus denen der erste Reis aus dem Vully entstanden ist.
 
Am Ufer des Broyekanals zwischen Murten- und Neuenburgersee angebaut, ist Reis eine neue Kulturpflanze, die wir auf der Alpennordseite zu etablieren versuchen. Der Klimawandel zwingt uns Produzenten, uns anzupassen und neue Kulturen zu finden, die an die Bedingungen von morgen angepasst werden.
 
Wir finden, dass Reisanbau eine so genannte nachhaltige Kultur ist, weil sie wirtschaftlich, ökologisch und sozial positiv ist. Tatsächlich zeigt unsere Erfahrung der letzten 5 Jahre, dass diese Kultur wirtschaftlich interessant sein kann und, dass sie gleichzeitig die in Feuchtgebieten lebende Fauna begünstigt. Nun versuchen wir den sozialen Aspekt auszubauen, indem wir Besichtigungen organisieren, um eine direkte Verbindung zwischen dem Reisanbau und den Konsummenten herzustellen. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt eine positive Seite der Schweizer Landwirtschaft zeigt, mit der sich die meisten Leute identifizieren können.
Nach einem ersten positiven Versuch im Jahr 2019, einer guten Ernte im 2020 und einer durchschnittlichen Ernte im 2021 werden wir das Abenteuer fortsetzen und unsere Reisfeldfläche sanft, aber stetig vergrössern. Unser ultimatives Ziel wäre es, in ein paar Jahren hauptsächlich vom Reisanbau leben zu können.
Nach unten gehen, um Aktuelles zu sehen

AKTUELLES

Nachstehend finden Sie die neuesten Informationen zum Vully Reis.

26.05.2023

Pflanzung

Eine intensive Woche ist gerade zu Ende gegangen. Wir haben sechs Hektar mit Reis gepflanzt.


Dank der warmen Tage sind die Pflanzen bereits gut verwurzelt und warten nur darauf, zu wachsen.

Da wir mehr Fläche zur Verfügung haben, sind wir das Risiko eingegangen, verschiedene Sorten anzubauen: Risottoreis, Schwarzer-Reis, Jasminreis, Sushireis und natürlich unsere Hauptsorte 'Loto'. Wir hoffen, dass das Wetter auf unserer Seite steht, damit alle Sorten abreifen.

Riz du Vully - Plantation.JPG
Riz du Vully - Plantons.JPG

12.05.2023

Setzlinge

Die Reissetzlinge werden in unseren Gewächshäusern gezogen und bald im Reisfeld gepflanzt.

20.04.2023

Frühe Flutung

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Sempach fluten wir ab Anfang März einen Teil unserer Reisfelder, um Watvogelarten einen Lebensraum zu bieten.

Dieses Jahr halten sich regelmäßig 6 Kiebitze in unserem Reisfeld auf und könnten sogar dort nisten. Der Kiebitz ist in der Schweiz vom Aussterben bedroht und laut der europäischen Roten Liste potenziell gefährdet. Es ist eine grosse Freude zu sehen, dass der Reis zu seiner Erhaltung beitragen kann!

Riz du Vully - Vanneaux.JPG

AKTUELLES

Nachstehend finden Sie die neuesten Informationen zum Vully Reis.
rizDuVully_hiver.JPG

14.01.2023

Winterruhe

Nach der Ernte haben wir das Stroh und die restlichen Pflanzen grob eingearbeitet.

Das Reisfeld bleibt so bis zum Frühjahr.
bottom of page