![]() |
---|
Anbau
Reis ist eine Pflanze, die Wärme benötigt. Erst ab einer Temperatur von 20°C ist ihr Wachstum optimal. Neben dem Unkrautmanagement besteht die größte Herausforderung für den Anbau nördlich der Alpen darin, die Reife zu erreichen, bevor die Pflanzen im Herbst den kalten Temperaturen ausgesetzt sind. Wie ein großer Teil der Reisbauern auf der Welt haben wir uns für die Technik des gefluteten Reises entschieden. Neben der Begünstigung der in Feuchtgebieten lebenden Wildtiere, wirkt das in der Parzelle ständig vorhandene Wasser als Wärmepuffer. Es speichert tagsüber Wärme und gibt sie in der Nacht ab. So wird das Reiswachstum durch niedrigere Temperaturen weniger eingeschränkt, was eine rechtzeitige Ernte ermöglicht.
Der Reisanbau erfolgt in mehreren Schritten:
Le relevé topographique montre une parcelle hétérogène avec des points bas (bleu/violet) dans lesquels s'accumulait de l'eau après de fortes pluies (Fig. 1). Après analyse de la situation, la parcelle fut remodelée avec une pente minimale donnée dans le sens de travail (Fig. 2). La coupe de profile montre la topographie existante en rouge et la proposition de nivelage en bleu (Fig. 3). Du fait de sa complexité, un tel travail ne peut être effectué qu'avec un système de nivelage par GPS.